Die Grundschule Höpfigheim bietet den Kindern viele zusätzliche Aktionen an.

Egal, ob in den Unterricht eingebunden oder außerhalb der Unterrichtszeit.

Gesundes Pausenfrühstück:

 

1x pro Monat

bieten die Klassen abwechselnd ein gemeinsames Pausenfrühstück an. 

 

In der Regel liegt die Organisation beim Elternbeirat. Mütter und Väter helfen dann bei der Umsetzung.  

Alle Kinder freuen sich auf ein gemeinsames Pausenfrühstück im Schulhof.

Der Unkostenbeitrag für das Pausenfrühstück beträgt pro Kind 1 € und wird pro Halbjahr eingesammelt.

 

Ernährungsführerschein:

In der 3. Klasse nehmen die Kinder das Thema Ernährung durch. Die Klasse lernt, wie man Lebensmittel richtig behandelt, und stellt ein Essen zusammen. Am Ende der Unterrichtseinheit erhalten die Kinder den Ernährungsführerschein.

Für diese Stunden werden Helfereltern benötigt.

 

Fahrradführerschein:

In der 4. Klasse kommt die Jugendverkehrspolizei zu Besuch, und die Kinder machen den Fahrradführerschein.

Die Kinder kommen mit ihrem Fahrrad in die Schule, üben auf dem Schulhof und im Straßenverkehr.

Für diese Stunden werden Helfereltern benötigt.

 

Adventsbasteln:

In der Vorweihnachtszeit wird einen Tag lang nur gebastelt. Die Werke schmücken dann das Schulhaus. Jede Klasse ist für einen Gebäudeabschnitt zuständig. Fenster, Treppenhaus oder Weihnachtsbaum.

Das ganze Schulhaus duftet nach Waffeln und Plätzchen. Die Kinder freuen sich über die mitgegebenen Gutsle oder Kinderpunsch.

Auch hier basteln ein paar Eltern mit.

 

Abendsportfest:

Ungefähr alle 2 Jahre findet das Abendsportfest statt. Die Kinder toben sich bei verschiedenen Turnstationen aus, welche von den Eltern betreut werden.

Der Elternbeirat organisiert die Bewirtung.

 

Kooperation mit Vereinen:

Die Grundschule Höpfigheim hat das Glück, mit dem ortsansässigen Verein GSV zusammen zu arbeiten.

Fußball: Montags 14.00-14.45 Uhr für Klasse 1+2 und 14.45 - 15.30 Uhr  für Klasse 3+4 durch den GSV

 

Schulbücherei:

Die Schulbücherei öffnet donnerstags in der großen Pause. Frau König vom Schulsekretariat gibt die Bücher aus und nimmt sie auch wieder zurück. Die Bücherei wird von Eltern sortiert und neu bestückt.