Mittagspause der Ganztagskinder
Unsere tägliche Mittagspause verläuft immer so, dass eine Gruppe der Kinder zum Essen in die Mensa geht, während die andere Gruppe in der Schule Angebote wahrnimmt. Nach der Hälfte der Zeit wird gewechselt.
Die Kinder, die gerade nicht essen, können wählen zwischen einem ruhigen Angebot im Betreuungszimmer (lesen, sich auf der Sitzecke etwa ausruhen, spielen, malen...) und einem Bewegungsangebot.
Es ist bei beiden Angeboten immer eine Erwachsene dabei. Das Bewegungsangebot findet im Freien statt, wenn das Wetter dies zulässt (Schulhof, Spielplatz).
In der kühleren und feuchteren Jahreszeit sind die Kinder dabei aber immer wieder auch in der Turnhalle. Sie benötigen dafür unbedingt Turnschuhe oder Schläppchen!
Es ist zu gefährlich, nur mit Socken oder barfuß zu turnen (letzteres ist außerdem zu kalt).
Die Ganztagskinder brauchen also jeden Tag ihre Turnschuhe in der Schule. Ansonsten können sie das Bewegungsangebot in der Turnhalle nicht wählen, sondern verbringen die Mittagspause automatisch im "Ruheraum".
Wir bitten Sie hierbei um Ihre Unterstützung.
Optimal wäre es, wenn Ihr Kind ein Paar Turnschuhe hätte, die es während der ganzen Woche an seinem Garderobeplatz aufhängen könnte. Wenn es die Schuhe für ein Vereinsangebot mit nach Hause nehmen soll, muss es selbst dran denken und sie am nächsten Tag wieder mitbringen.
Der Essens-Anbieter heißt "Apetito" und ist der Pächter der Mensa in Steinheim. Das Essen wird am Vormittag in Steinheim gekocht und frisch nach Höpfigheim ausgeliefert.
Bei der Auswahl der Zutaten legt der Betreiber Wert auf regionale und saisonale Lebensmittel.
Sie haben täglich die Wahl zwischen zwei verschiedenen Gerichten, wovon eines stets vegetarisch ist. Es gibt demnach auch immer die Möglichkeit eines schweinefleischfreien Essens.
Der Kosten pro Kinderessen betragen derzeit 4,20 €.
Die Bestellung, Um- und Abbestellung und die Bezahlung erfolgen online durch die Eltern.
Homepage des Caterers "Apetito": www.apetito-catering.de
Bestellsystem "Menüpartner"
Bei Fragen zum Essen wenden Sie sich bitte an die Firma Apetito. Die Kontaktdaten haben Sie in einem Elternbrief bekommen, können aber auch an der Schule nochmals abgefragt werden.
Eltern, deren Kinder aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit Schwierigkeiten mit dem Mensaessen haben, teilen dies bitte dem Caterer mit. Der Caterer nimmt bei Vorlage eines ärztlichen Attests darauf Rücksicht.
Info zu den Mensakosten:
Durch die "Bildung und Teilhabe" ist ein Zuschuss zum Mittagessen möglich.
Die "Bildung und Teilhabe" muss gesondert beim zuständigen Sachbearbeiter beantragt werden.
Berechtigt sind:
1. Wohngeldempfänger
2. Harz IV (SGB II)
3. Kindergeldzuschlagsberechtigte.
Über den Sozialfonds der Stadt Steinheim kann ebenso ein Zuschuss beantragt werden:
Voraussetzungen sind:
1. Hauptwohnsitz in Steinheim
2. Alleinerziehend und mindestens 1 kindergeldberechtigtes Kind
3. Familien mit mindestens 3 kindergeldberechtigten Kindern.
Der Zuschuss des Sozialfonds beträgt maximal 1,50 €.
Ein Kind kann jeden Tag in der Schule ein warmes Mittagessen zu sich nehmen
Wenn es an mindestens einem Wochentag in der Kernzeitbetreuung angemeldet ist.
Sonderfall Dienstag:
Halbtagskinder der Klassen 3 und 4, die dienstagnachmittags Unterricht haben, können am Dienstag in der Mensa ein warmes Mittagessen einnehmen und werden dort bis 13.15 Uhr (= Beginn des Nachmittagsunterrichts) von Frau Mäusli beaufsichtigt, wenn sie an mindestens einem Tag in der Woche in der Kernzeitbetreuung angemeldet sind. Dies geht nur in Verbindung mit dem warmen Mittagessen und nicht mit einem Vesper.Wenn es in der Ganztagsschule angemeldet ist.